„Tagesbetreuung LERMOOS, EHRWALD, BIBERWIER“ im Kende-Areal in Ehrwald
Die Tagesbetreuung für Einwohner aus Lermoos, Ehrwald und Biberwier befindet sich im Kende-Areal in Ehrwald. Dank des Angebotes der Tagesbetreuung des SGS Außerfern in Ehrwald können pflegende Angehörige entlastet werden. Eine Entlastung, die vielen Menschen ermöglicht, länger im Kreise ihrer Familie zu leben. Auch werden die sozialen Kontakte weiter gefördert und erhalten.
ÖFFNUNGSZEITEN in Ehrwald „Kende-Areal“
Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.30 Uhr (ganztags)
Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.30 Uhr oder von 13.00 bis 16.30 Uhr (halbtags)
(SA/SO/FT geschlossen)
„Tagespflege LECHTAL“ in Elbigenalp
Die Tagespflegeeinrichtung für alle Einwohner der Lechtaler Gemeinden befindet sich neben dem neuen „Duarfer Center“, in der ehemaligen Arztpraxis in Elbigenalp und wurde im August 2020 offiziell eröffnet. Die Räume der Senioren-Tagespflege sind barrierefrei und rollstuhlgerecht erreichbar. Es stehen insgesamt 165qm Wohnnutzfläche und 16qm Terrasse zur Verfügung.
ÖFFNUNGSZEITEN im Lechtal, Elbigenalp
Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 16.30 Uhr (ganztags)
Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12.30 Uhr
oder von 13.00 bis 16.30 Uhr (halbtags)
(FR/SA/SO/FT geschlossen)
„Tagespflege TANNHEIMERTAL“ in Grän
Die Senioren-Tagespflegeeinrichtung für Einwohner der Tannheimer Taler Gemeinden befindet sich im neu erbauten Mehrzweckgebäude in Grän, neben der neu erbauten Arztpraxis. Alle Räume sind barrierefrei zugängig. Es stehen insgesamt 200qm Wohnnutzfläche und 29qm Terrasse zur Verfügung.
ÖFFNUNGSZEITEN im Tannheimertal, Grän
Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.30 Uhr (ganztags)
Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.30 Uhr
oder von 13.00 bis 16.30 Uhr (halbtags)
(SA/SO/FT geschlossen)
Angebote der Tagespflege und -betreuung:
- Professionelle, tageweise Pflege und Betreuung älterer Menschen durch ausgebildete MitarbeiterInnen des SGS Außerfern
- Kreative und abwechslungsreiche Beschäftigungsangebote
- Pflegerische/medizinische Betreuung
- Flexible Nutzung der Einrichtung (ganz- oder halbtags möglich)
- Drei Mahlzeiten täglich
- Organisation des Fahrtendienstes
Voraussetzungen für eine öffentliche Förderung der Tagespflege und -betreuung:
- Österreichische Staatsbürgerschaft
- Hauptwohnsitz in Tirol
- Bezug eines Pflegegeldes nach dem Bundespflegegesetz der Stufe 1 bis 7
- Kein Pflegegeldbezug nach dem Bundespflegegesetz (somit Stufe 0), aber es wurde ein Pflegegeldantrag gestellt bzw. wird durch die pflegerische Leitung des SGS Ausserfern im Rahmen der Bedarfserhebung ein entsprechender Betreuungs- und Pflegebedarf erhoben, dokumentiert und bestätigt
- Betreuung und Pflege durch Angehörige und/oder durch mobile Pflege- und Betreuungsdienste im eigenen Haushalt
Kosten für die Tagespflege und -betreuung:
Berechnungsbeispiel:
Ein Pensionist mit max. EUR 1200,00 monatl. Nettoeinkommen erhält 80% Landesförderung
Ganztags | Halbtags | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kostensatz | € 102,00 | € 57,00 | |||||
Förderung des Landes | € 81,60 | € 45,00 | |||||
Selbstbehalt | € 20,40 | € 11,40 | |||||
Die Abrechnung erfolgt monatlich durch den SGS Außerfern.
Im Kostensatz ist die Tagesverpflegung enthalten.
Der Fahrtendienst wird direkt mit dem Land Tirol abgerechnet.
Follow Us!